5 stars - 8 reviews5

Malter


[ Mäuta, Meuter, Meita, Meiter ]

Mörtel


Wortart: Substantiv
Kategorie: Arbeitswelt Technische Begriffe
Erstellt von: doc
Erstellt am: 08.05.2006
Bekanntheit: 70%  
Bewertungen: 8 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Malter

Kommentare (7)


Gegenvorschlag:
Ö: Malter
Aussprache: Mäuta
D: Mörtel
JoDo 27.08.2007


Ich kenn das als Mäuta, Meita, Mörtel, Meiter, aber Malter ist neu für mich.
Und den *Mörtel* kennt seit ATV sowieso jeder :-))
Amalia 01.10.2007


gefunden:
Gregor Retti (Innsbruck)
malta – Malter –
Ein Beitrag zur Austriazismenforschung.Der gemeindeutsche Ausdruck für das Gemisch aus Bindemittel,
Zuschlagstoffen und Anmachwasser zur Verbindung von Steinen und Ziegeln
und zum Verputzen von Mauerwerk ist Mörtel . Dem steht in Österreich
Malter zur Seite, das mit wenigen Ausnahmen in den Wörterbüchern, die es in
dieser Bedeutung verzeichnen, als mundartlich oder umgangssprachlich
eingestuft wird. Sein Status als Austriazismus kann als gesichert angenommen
werden. ...
http://gregor.retti.info/docs/malter.pdf
JoDo 02.10.2007


Zusatz:
Das grammatikalische Geschlecht von "Meuta" kann sowohl maskulin (der Meuta) als auch neutral (das Meuta) sein.
JoDo 02.10.2007


Ich kenns nur mit G: Gmalter.
SaiH 16.12.2008


Man sollte auch die steirische? Variation
Gmalta aufnehmen!
albertusmagnus 23.02.2010


Da "Malta" ein italienisches Wort ist - s. den Artikel "Malta (materiale)" in itWP https://it.wikipedia.org/wiki/Malta_(materiale), ist die austriazistische Eintragsschreibung mit der Endung -er etwas, das als Hyperkorrektur bezeichnet wird ("wird typischerweise bei sozial Aufstiegswilligen beobachtet, die sich dem als Norm empfundenen Sprachgebrauch höherer Schichten anzupassen bemühen". deWP)

In Kärnten ist es übrigens häufig "der Malte"
Koschutnig 12.05.2015





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Information rund um die österreichische Sprache ist die Hauptaufgabe dieser Seiten.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.