Kommentare (27)
  
Ich weiß nicht,
ob es diese Einrichtung überhaupt noch gibt, Zumindestens bis Anfang der 70er
war mir eine solche noch in Bruck/Mur bekannt. Hier erhielt man auch Pferdefleisch,
sonst anderenorts nicht erhätlich. In der Freibank wurden Tiere geschlachtet, dieman einem "normalen" Fleischhauer nicht verkaufen konnte. Das Fleisch wurde inKommision verkauft und war entsprechend billiger, obwohl es sich oft nicht in der
Qualität unterschied.  
 albertusmagnus  01.01.2010
Du - albertusmagnus!
Also mein Großvater (!) kannte und frequentierte so eine Einrichtung noch, sie befand sich auf dem Areal des sogenannten "Tivoli" in Meidling, sozusagen im Schatten der Gloriette.
Bedenklich stimmt mich nur die Tatsache, dass sogar die heilige Wikipedia der Freibank einen eigenen Artikel widmet:
 http://de.wikipedia.org/wiki/FreibankDa muss ich direkt nachdenken, ob es dafür nicht auch noch einen anderen Namen gegeben hat.  
 JoDo  01.01.2010
P.S.:
Man beachte den steirischen 
Triphtong!  
 JoDo  01.01.2010
Tatsächlich ein allgemein gebrauchter Terminus technikus,
den ich hiermit mit größtem Bedauern zurückziehe. War der festen Meinung, es wäre was speziell Österreichisches; so kann man sich irren!
Für 
JoDo zum steirischen 
Triphtong:
Kennst Du eine österreichische Stadt, die alle Vokale enthält?????????
LIAOUBEN!!!!!!   albertusmagnus  01.01.2010
kenn ich als:
LAEIOUM - ein Pentaphtong
und eine noch näher zu betrachtende Variante desAEIOU  
 JoDo  01.01.2010
LAEIOUM
ist schon etwas konstruiert, 
LIAOUBEN entspricht eher dem steirischen Dialekt, wobei zugegebenermassen in der Aussprache 
"ben" zu einem 
"m" verschmelzen!  
 albertusmagnus  01.01.2010
@albertusmagnus
Freibank ist tatsächlich auch in D bekannt. In meiner Heimatstadt Freiberg in Sachsen gab es eine solche Einrichtung. Dort wurden z.B. Tiere verarbeitet, die aus irgendwelchen Gründen nicht lebend zum Schlachthof gelangt waren. Das 
Freibankfleisch war billiger zu haben, obwohl es nicht schlechter war, denn 
jedes geschlachtete Tier wurde vom Tierarzt eingehend untersucht, bevor das Fleisch freigegeben wurde.  
 Compy54  02.01.2010
Verabschiede mich............  
 DJ  02.01.2010
Haunoldstein!
Allerliebst.  
 JoDo  02.01.2010
Verabschiede mich..........  
 DJ  02.01.2010
´Kurze Frage: leider nicht genug österreichisch: Quali = 2 ´
Na ja, schon: Qualität 2, aber Österreichischkeit nicht so recht ...  
 JoDo  02.01.2010
´Ingesamt 33 weitere aus 6 Bundesländern!´
Her damit!
(Beteilige mich gerne an der Suche)  
 JoDo  02.01.2010
Verabschiede mich..........  
 DJ  02.01.2010
Wie macht das der DJ?
Zupp - zupp, schon weiß er, dass es 33 Lösungen gibt, und ich sitz da mit dem Telefonbuch (Seiten ´info 6´ ff) und such mich auf einen Krüppel ...  
 JoDo  03.01.2010
Verabschiede mich..........  
 DJ  03.01.2010
Du - DJ 
betrifft Utopiaweg:
Der berührt mich persönlich.
Der liegt nämlich genau hinter/oberhalb des Schafbergbades und ist schon allein deshalb allsommerlich der Weg schlechthin.
Wieso Utopia? Gleich darüber befindet sich die "Thomas Morus Kapelle", und wie jeder weiß, den es interessiert: Thomas Morus, der Kanzler von König Heinrich VIII. von England war auch als Verfasser von zukunftsweisenden Schriften bekannt, darunter ´Utopia´.
 http://de.wikipedia.org/wiki/Utopia_(Roman)   JoDo  03.01.2010
Verabschiede mich............  
 DJ  03.01.2010
Rohrdurchlaß Dürwaringgraben
güd ned!
Das ist keine allgemein bekannte und übliche Ortsangabbe.
Wiewohl die Dürre Wahring allerhand zum Grätzl hier beigesteuert hat, zum Beispiel die
Dürwaring Brücke, die heuer ihren 100.sten Geburtstag feiert - erbaut unter dem Bürgermeister Josef Neumayer, von den Architekten Krauß & Tölk - die auch bei der Volksoper beteiligt waren, im Jahr 1910, unter anderem auch Schauplatz bei´Kommissar Rex´ (mit Cornelia Froboess, die sich unverständlicherweise von hier in die Tiefe stürzen wollte)
 http://www.panoramio.com/photo/6487048   JoDo  03.01.2010
Verabschiede mich.........  
 DJ  03.01.2010
Interessant:
´Rohrdurchlass Dürwaringgraben´ wird zwar von
 http://www.geo-explorer.at/?id=road_124948angeführt, ist aber an KEINEM der angegebenen links auffindbar (?!)  
 JoDo  03.01.2010
4101 Feldkirchen an der Donau
BISDUDEBBADISDESMÜÜSAM!  
 JoDo  03.01.2010
Verabschiede mich.............  
 DJ  03.01.2010
 http://www.statistik.at/verzeichnis/strassenliste/gemplzstr_9.csvHä?  
 JoDo  03.01.2010
Verabschiede mich.........  
 DJ  03.01.2010
Tschau
bis morgenJoDo  
 JoDo  03.01.2010
Geb´gerne einen weiteren Ort hinzu...
Minihof-LiebauBundesland Burgenland
Bezirk Jennersdorf
Jetzt hab ich wieder einen Kommentar eingesetzt, obwohl das jemand nicht *g.
Das Orte-Vokalspiel gefällt mir!
Feee  
 pestfeee  04.01.2010
Na ja,
wir sollten diesen ´thread´ in das Forum übersiedeln ...  
 JoDo  04.01.2010