1.7 stars - 3 reviews5

tandeln



verkaufen


Erstellt von: pedrito
Erstellt am: 24.06.2008
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 2 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von tandeln

Ähnliche Wörter

tandeln
+2 

Kommentare (2)


"tandeln" von "Tand" ! - Heißt's in Graz wirklich "verkaufen"???
Sagt man dort tatsächlich: "Baugrundstück zu tandeln"??? "Der Golf ist das meistgetandelte Auto in Österreich"??? "tandeln" zu "Tand" (mhd. "tant" = „Geschwätz, Unsinn“ - dazu tändeln von mhd. tenten „Unfug treiben“, seit 17.Jh. „scherzen“, „schäkern“)br>
- "Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand!" rufen die Hexen in Theodor Fontanes "Die Brücke am Tay" WP: Tand ist eine veraltete Bezeichnung für ein hübsches Ding, das keinen Wert hat. „Nürnberger Tand“ war das erste industriell produzierte Kinderspielzeug. Retti, OEWB:"mit Altwaren handeln"
http://tinyurl.com/cuf8eke www.enzyklo.de: "tandeln: mit gebrauchten Waren handeln, als Tandler tätig sein"
Tändler (< mhd. tendeler) oder Tandler sind alte Berufsnamen für den Trödler. Heutiger Gebrauch (Kleine Zeitung Kärnten):* Kleine tandeln wie die Großen.
Rekord beim Mini-Max-Kinderflohmarkt

*Die Lust am Handeln, Tandeln und Tauschen...*Tanzen, trinken und tandeln*Gekauft, getandelt und mitunter auch ein bisschen gefeilscht wurde am Wochenende beim Flohmarkt...In diesem Sinn auch in BayernTandeln & Tauschen.

Kinderflohmarkt am Grünzug.

Kirchheim/Heimstetten · Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Kirchheim gibt es heuer wieder einen großen Kinderflohmarkt...
Münchner Wochenanzeiger, 5.9.03, http://www.wochenanzeiger.de/article/35412.html
Koschutnig 03.08.2012


Beim ´Retti´ gefundene Synonyme:
mit Altwaren handeln
mit einem Gegenstand spielen
herumtrödeln
nachlässig Zeit vergeuden
mit irgendetwas in der Hand spielen
...
http://oewb.retti.info/oewb-public/show.cgi?lexnr=6s5BJbRNBLBdNm9TqZ7Vyigg4Lh39u5eVM9haUUVA/DxRSHEGfmBQ==&pgm_stat=show
JoDo 04.08.2012





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Information rund um die österreichische Sprache ist die Hauptaufgabe dieser Seiten.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.