03.05.2006 von doc
Thema: keifen - käwün
03.05.2006 von doc
03.05.2006 von doc
Hallo,
das Wort ist sicher bekannt.
eine keifende Frau ist eine Käwü.
Wie würdet ihr es schreiben? kebeln, käbeln, käweln,
käwün?  
Woher kann das Wort kommen?
Man sagt ja auch zu einem bellenden Hund,
er käwüt.     
03.09.2006 von JoDo
Hallo,
das Wort ist sicher bekannt.
eine keifende Frau ist eine Käwü.
Wie würdet ihr es schreiben? kebeln, käbeln, käweln,
käwün?  
Woher kann das Wort kommen?
Man sagt ja auch zu einem bellenden Hund,
er käwüt.
Woher kann das Wort kommen?
Na - von keppeln!
  
http://de.wiktionary.org/wiki/keppeln
  
keppeln (Deutsch)
Verb, regelmäßig
Bedeutungen:
    österreichisch, abwertend: fortwährend und störend schimpfen, nörgeln und keifen
Synonyme:
    meckern, nörgeln, schimpfen, herumnörgeln
     
    * keifen
      schimpfen, nörgeln, herumnörgeln, meckern, mosern, keppeln, geifern
      
    * meckern
      keppeln, keifen, sich beschweren, nörgeln
    
    * fluchen
      schimpfen, beschimpfen, schelten, wettern, poltern, donnern, bellen, keppeln, belfern, attackieren     
ü hat da nix drin verloren, zumindest nicht in den Gegenden die ich so höre...
käwen wird es im osten Österreichs wohl recht gut treffen.     
kewwen=keppeln
kewlarin=kepplerin, nörgeltante
kewla=keppler,nörgler     
24.05.2016 von Standard
Das Verb "keifen" (Standard in ch und de) für "dauernd schrill herumschimpfen" lautet im österreichischen Standarddeutsch "keppeln". (Variantenwörterbuch)
