0 stars - 3 reviews5

Kranzelbub, Kranzlbub

der, -en , -en
[ krantslpup, -pua; (pl.:) puam ]

Hochzeitsbeistand, Brautführer, Gegenstück zur Brautjungfer


Wortart: Substantiv
Tags: Steiermark,Burgenland,
Kategorie: Zwischenmenschliches
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 07.10.2017
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 1 2

Dieser Eintrag sieht prinzipiell nicht schlecht aus aber es ist noch mehr Information nötig. Alles Kommentare und Bewertungen sehr erwünscht.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Kranzelbub, Kranzlbub

Kommentare (1)


Braut und Bräutigam berieten mit der Mutter allabendlich darüber, wer einzuladen wäre ... und man kam auf mehr als hundert Personen. Und die Kranzeljungfern und die Kranzelbuben waren festzustellen. Und dann gingen Braut und Bräutigam miteinander drei Tage laden. ... Der kleine Niklos Trauttmann lief voraus und schrie in alle Höfe der Eingeladenen: »Die Braut kimmt ums G'schirr!« ... Die Braut mit ihrer lustigen Jungfernschar leistete gute Arbeit, in zwei Tagen war alles beisammen. Und es hatte keine Scherben gegeben. Für das viele Zinn aber, das den Mädeln an geboten wurde, musste ein Kranzelbub einspannen, denn das konnten sie nicht tragen.
source: Müller-Guttenbrunn, Meister Jakob und seine Kinder (1918)
Es gibt doch Vorbereitungen. Brautgewand, Hochzeitleut, Kranzln, ja, besonders die "jungen Leut", wie man die Kranzlbuben und Kranzlmädln nennt, waren schwer zu bekommen. Und es mussten doch wenigstens drei oder vier Paare sein!
source: Gmundner Wochenblatt, 19.2.1864
Als sie zu Paar und Paar in die Kirche schritten, bemerkte der Toni, der mit einer »Kranzldirn« hinter der Braut mit dem »Kranzelbuben« ging, dass neben dem Thore der Forstjung' stand, und dass die Tonele ihr Gesicht rasch auf die andere Seite wendete. ... Der Toni knirschte mit den weißen Zähnen so stark, dass das Kranzldirndl ihn flüsternd fragte, ob er sich jetzt nicht gar einen Zahn ausgebissen hätte?
source: Peter Rosegger, „Die Geschichte von der Häuselschnecke“. In „Als ich noch jung war. Neue Geschichten aus der Waldheimat“ (1895/2013)
bei uns (bgld.) ist es so üblich: ... Wir hatten auch noch Kranzlmädchen+ Kranzlbub. Die hatten eigentlich nichts zu tun und waren voll unnötig. Das hätte wir uns sparen können! Normalerweise führt der Kranzlbub die Braut in die Kirche!
source: Hochzeit.at Forum , Posting v. 17.03.2004

Koschutnig 07.10.2017





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Information rund um die österreichische Sprache ist die Hauptaufgabe dieser Seiten.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.