5 stars - 3 reviews5

Pfitschipfeil

der,
[ Pfitschipfaal ]

Flitzbogen


Wortart: Substantiv
Kategorie: Kindersprache
Erstellt von: albertusmagnus
Erstellt am: 10.02.2010
Bekanntheit: 93%  
Bewertungen: 3 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Pfitschipfeil

Ähnliche Wörter


Kommentare (2)


Ein pars-pro-toto-Wort!
Als Pfeil schon von System eingetragen, wird es für den Pfeil allein kaum verwendet. Im Gegenteil,
der Pfeil selbst wird meist bloß Pfeil genannt, der Ausdruck meint nahezu immer den Bogen.
albertusmagnus 10.02.2010


Orig.: Bogen bzw. Armbrust
"Das `Pfitschipfeil´-Schießen und `Balestern´ ist ein letzter Rest des der Jugend überlassenen alten Bogen- und Armbrustschießens." Leopold Schmidt: "Volkskunde von Niederösterreich", Bd. 2
Horn 1974, S. 594

Aber 1870 ist der Pfitschepfeil im Südtiroler "Passeier und auch sonst in Tirol ein hölzerner Pfeil, den die
Knaben mittels eines elastischen Stabes in die Luft schnellen"
Christian Schneller: "Die romanischen Volksmundarten in Sudtirol. Nach ihrem Zusammenhange mit den romanischen und germanischen sprachen etymologisch und grammatikalisch dargestellt." Gera 1870, Reprint Wiesbaden 1970, Bd. 1, S. 273
"Auf dem Tisch Ligen 2 Pfitschepfeil Taschen, von Vergleicher Formb, aber einerley Leder, beede mit verguldter Silberarbeith breith beschlagen,..." http://tinyurl.com/y85pjp6
"...deren von adel in waffen und pantzer nicht vngleich, wie auch annoch darüber mit pfitzepfeilen vnndt schönen heütten mundiret, vnndt hielten theilss mit herrpaucken vnndt trompetten, theils aber mit drumeln vnndt schallemeyen gütte ordnung. [...] Wiederumb marschirten theilss fahnen mit vnterschiedlich vermischten gebehr, nemblichen pfitschpfeihl, cardabinern, sabeln vnnd copinen bewaffnet in ordnung mit herrpaucken vnndt trompeten, andere aber sahe man hergegen ohne copinen vnndt carbinen allein mit drumel vnndt schallameyen, pistollen vnndt pfitschepfeilen, oder aber mit copinen vnndt einer ientzigen pistollen so sie an stadt eines carbiners an der seiten führten, ja viel allein mit dem sabel, oder pfitschepfeil, oder einen hantzari ohne alle ordnungen, drumel unt schallamayenschall daher marschiren..." Aus: Pater Bernard Bruligs Bericht über die Belagerung der Stadt Wien im Jahre 1683" http://tinyurl.com/y8db6tlIm 19. Jh. bereits beschrieben als Knabenspielzeug (Pfeil-und-Bogen)z.B. von Balthasar Spiess: "Pfitschepfeil: Schießbogen, Bogen avon einer starken Haselnusstuthe mit einem Pfeil aus Schilfrohr (`Röhrig´), an welchem statt der Spitze ein Stück entmarktes Hollunderholz. Für Knaben" Aus: "Volksthümliches aus dem Fränkisch-Hennebergischen", (Braumüller) Wien 1969, S. 25, oder:

„sehr beliebtes selbstgemachtes Spielzeug der Knaben“ ,
"Beiträge zu einem hennebergischen Idiotikon", (Braumüller) Wien 1881. S. 182. Der Rohrpfeil selbst heiße dort "Röhrig" oder "Röhricht". (S. 197)
"Pfitschi- oder Pfitschepfeil" ist aber auch der Pfeil selbst:"...wie es die Erwachsenen thun, nur spielt er um Haselnüsse. Im Frühling macht er von Weidenzweigen sich Pfeifchen und fertigt den Bogen an, womit der den `Pfitschipfeil´ hoch in die Luft schleudert" Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Band 5-6, Wien 1899
S. 49 Noch kein Spielzeug ist der P. bei Ludwig Anzengruber: "...da hab´n eben die Leut´ in selben Prügelhütten g´wohnt, Erd- und Imbeer ´gessen und Fisch´, auch wohl Wild, was s´ mit den Pfitschepfeil g´schossen hab´n..." Ludwig Anzengruber: "Dorfgänge 2. Groszstädtisches und Gefabeltes". Gesammelte Werke Bd. 4,
(Cotta) Stuttgart 1890, S. 339"Pfitschipfeil" schreibt´s Nestroy:Abendwind: "...Warum schafft ihr kein Wildbret herbei? Für was habts denn die Pfitschipfeil?Erster Gross-Luluerer: "Wir schießen fleißig, aber das Wild will sich nicht treffen lassen."" Johann Nestroy: "Häuptling Abendwind oder Das greuliche Festmahl". Komödien Bd. 3 (Insel-Verlag) Stuttgart 1970, S. 514
Koschutnig 11.02.2010





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Information rund um die österreichische Sprache ist die Hauptaufgabe dieser Seiten.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.